[tabs][tab title =”Information”]Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 löste 2003 ein altes LF 8 ab. Wesentliche Neuerungen des Fahrzeuges ist der eingebaute Wassertank von 600 Litern bei einer Pumpenleistung von 800 l/ min. Diese recht knapp bemessene Löschwasserreserve ist aus Gewichtsgründen zwingend erforderlich, damit das Fahrzeug nicht mehr als 7,5 Tonnen Gesamtmasse hat. Aufgrund der Größe wird das LF 8/6 vorwiegend bei der Bambinogruppe und der Jugendfeuerwehr genutzt. Im Einsatzdienst kann damit eine Gruppe (9 Mann) zur Einsatzstelle ausrücken. Mit der Beladung können Brandbekämpfungen im mittleren Umfang und technische Hilfeleistungen in sehr kleinem Ausmaß vorgenommen werden.[/tab]
[tab title =”Technische Daten”]
Funkrufname: Florian Bruchköbel 1-42-1
Kennzeichen: HU 1972
Baujahr: 2003
Fahrzeughersteller: Iveco
Aufbau: Magirus
Gesamtgewicht: 7,49 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 Km/h
Tragbare Sprechfunkgeräte (HRT): 5 im Mannschaftsraum
Festverbaute Sprechfunkgeräte (MRT): 1 Endgerät mit zweiter Sprechstelle am Pumpenbedienstand
Mannschaft: 9 Personen = 1 Gruppe
Wassertank: 600 Liter
Förderleistung: 800 l/min
Beladung:
– DIN- Beladung zur Brandbekämpfung
– Überdrucklüfter
– Fester Lichtmast am Fahrzeug
– Weiteres Material zum Ausleuchten von Einsatzstellen
– Ölbindemittel
– Verkehrsleitmaterial[/tab][/tabs]